
„Franz der Erste“ und „Bodo“ bei Vogelbesichtigung zum Abschuss freigegeben
Wennigloh. Eine Woche vor dem Wennigloher Schützenfest findet in Wennigloh traditionell die Vogelbesichtigung statt, bei der der Schützenvogel und der Jungschützenvogel als die beiden Hauptfiguren des Vogelschießens den kritischen Blicken der Wennigloherinnen und Wennigloher standhalten müssen. Außerdem wird an diesem Tag auch seit einigen Jahren das neue Wennigloher Kinderkönigspaar beim Kinderschützenfest ermittelt.
Joris und Ronja Schulte-Stiefermann Nachfolger von Nina Löwe und Henry Schultz
Die kleinen Schützinnen und Schützen des Dorfes trafen sich daher um 14:30 Uhr an der Schützenhalle. Dort startete dann das Fest bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Aktivitäten für die Kinder. Hierbei erhielten die Schützen tatkräftige Unterstützung aus dem Dorf: Die Damen der Wennigloher kfd verkauften leckere Waffeln und Crepes in einer Cafeteria, und der Förderverein des Wennigloher Kindergartens bot Kinder-Tattoos an. Außerdem konnten sich die Kids in einer Hüpfburg austoben und mit zwei kleinen Batterie-Autos über den Kirchenvorplatz düsen. Zudem unterstützten die Wennigloher Feuerwehr und das Forum Wennigloh die Schützen bei dem Getränkeservice im Bierwagen, und der Männergesangverein half auf dem Grillwagen. So wurde auch dieses Fest einmal mehr eine schöne Gemeinschaftsaktion des Bergdorfes.
In einem wieder einmal spannenden Vogelwerfen wurden dann die Nachfolger des amtierenden Kinderkönigspaares Nina Löwe und Henry Schultz ermittelt. Als treffsicherster Anwärter auf die Königswürde erwies sich schließlich Joris Schulte-Stiefermann (10) von der Ennertsrtaße, der die Reste des von Leonard Hermes und Tobias Mittelstädt erneut kunstvoll gestalteten Vogels mit einem gezielten Wurf von der Stange holte. Zu seiner Königin erkor er sich seine achtjährige Schwester Ronja und regiert nun ein Jahr lang mit ihr gemeinsam den Schützennachwuchs. Die neuen Regenten werden sich in einer Woche in dem großen Festumzug am Samstag des Wennigloher Schützenfestes zusammen mit dem amtierenden Schützenkönigspaar Sebastian Blume und Lea Hintz sowie mit dem Jungschützenkönig Tom Blume den Festgästen präsentieren.

Zwei prächtige Vögel präsentiert
Den Abend eröffnete dann zunächst ein Grußwort von Hauptmann André Westermann, in dem dieser allen engagierten Wennigloher Schützenbrüdern für ihre verlässliche Unterstützung dankte und noch einmal den seit dem vergangenen Jahr neu strukturierten Ablauf des bevorstehenden Schützenfestes erläuterte. Besonders erfreut zeigte sich der Hauptmann darüber, dass auch in diesem Jahr wieder das Wennigloher Tambourkorps das Fest musikalisch unterstützen wird. Sodann wurden die hölzernen Aare der gespannten Öffentlichkeit präsentiert. Das Recht zum Bau des Schützenvogels hatte im Frühjahr die 16-köpfige Truppe „Vogelbauer Wennigloh“ im Rahmen der Generalversammlung der Wennigloher Schützen für die stolze Summe von 1.300,- Euro ersteigert. Der Bau des Jungschützenvogels obliegt hingegen traditionell dem amtierenden Jungschützenkönig.
Und so konnte Schützenhauptmann Westermann im sommerlich-lauschigen Ambiente der Wennigloher Dorfmitte zwei erneut prächtig gelungene Exemplare vorstellen: Den imposanten Schützenvogel „Franz der Erste“, dessen Name auf den Schutzpatron der Wennigloher Grünröcke verweist, sowie den Jungschützenvogel „Bodo“, der sowohl die berufliche als auch die sportliche Seite des Jungschützenkönigs Tom Blume darstellt. Beide Vögel ernteten verdient den Applaus des Publikums und wurden zum Abschuss am Schützenfestsonntag freigegeben.
Festschrift mit Rekordumfang
Zudem wurde an diesem Abend die druckfrische und erstmals satte 80 Seiten starke Festschrift zum diesjährigen Wennigloher Schützenfest präsentiert, die an die Anwesenden verteilt wurde, und auf reges Interesse stieß. Das Redaktionsteam Sebastian Blume, Thomas Klaus und Peter Krämer hat einmal mehr alles Wissenswerte aus dem vergangenen Schützenjahr und rund um das bevorstehende Schützenfest zusammengetragen. Außerdem hat der Wennigloher Schützenbruder Julian Ziegenfuß, der in dem Printunternehmen arbeitet, das die Festschrift gedruckt hat, durch seinen beruflichen Einsatz dazu beigetragen, die Herstellungskosten für dieses Erzeugnis zu minimieren. Im Nachgang zu dieser Veranstaltung wird an alle Wennigloher Haushalte ein Exemplar der Festschrift verteilt.
Einladung zum Wennigloher Schützenfest
Die Wennigloherinnen und Wennigloher freuen sich nun auf ihr Schützenfest, das sie in diesem Jahr von Freitag, den 25. bis Sonntag, den 27. Juli feiern werden, und zu dem sie alle Feierfreudigen von Nah und Fern sehr herzlich einladen.